Präsident des Verwaltungsrates
(seit 2017, Mitglied seit 2011)
1962, Deutscher
CEO der Cicor Gruppe, Bronschhofen (CH). Von 2007 bis 2016 CEO der Schaffner Gruppe. Zuvor verschiedene Managementfunktionen bei der Schott Gruppe und im Bereich Produktion und Logistik bei BMW.
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen (DE).
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Handelskammer Schweiz-Asien, Mitglied der Geschäftsleitung
Franziska A. Tschudi Sauber
Delegierte des Verwaltungsrates und CEO
(seit 2001)
1959, Schweizerin
Eintritt in die Weidmann Gruppe 1995 als Leiterin Unternehmensentwicklung, ab 1998 zusätzlich Führungsverantwortung für ETBA Asia/Pacific. Zuvor Generalsekretärin SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft AG), Neuhausen/Rheinfall (CH), und Rechtsanwältin bei Lenz & Stähelin, Genf (CH).
Master in Rechtswissenschaften (Fürsprecherpatent) der Universitäten Bern (CH), und LL.M. der Georgetown University, Washington DC (USA); CH und US Anwaltspatente. Executive MBA der Universität St. Gallen (CH).
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Swiss Life AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Biomed AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Energie Zürichsee Linth AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Société Suisse des Explosifs, Mitglied des Verwaltungsrates
Economiesuisse und Swissmem, Mitglied des Vorstandes
Universität St. Gallen, Mitglied des Internationalen Beirates
Handelsgericht Kanton St. Gallen, Handelsrichterin
USZ Foundation, Mitglied des Stiftungsrates
weitere Mandate in Stiftungen
Ronald Fehlmann
Mitglied des Verwaltungsrates
(seit 2017)
1962, Schweizer
Professioneller Verwaltungsrat, Mandate bei:
Baumer Gruppe, Mitglied des Verwaltungsrates
Suhner Holding AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Habasit International AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Eugen Seitz AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Erne Holding AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Sateco Holding AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Von 2011 bis April 2017 CEO der Comet Group, Flamatt (CH). Davor CEO der Wetrok AG sowie verschiedene Führungspositionen bei Hilti AG und Sarnafil International.
Dipl. Ing. ETH Zürich und Betriebsökonom Universität St. Gallen (CH).
Prof. Dr. Oliver Gassmann
Mitglied des Verwaltungsrates
(seit 2017)
1967, Schweizer und Deutscher
Seit 2002 Professor für Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen (CH), und Leiter des Instituts Technologiemanagement sowie des Global Center for Entrepreneurship & Innovation. Davor mehrere Jahre Vice President Technology Management bei Schindler.
Master in Wirtschaftswissenschaften der Universität Hohenheim (DE), anschliessend Promotion an der Universität St. Gallen (CH).
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Hoffmann Neopac, Mitglied des Verwaltungsrates
Zühlke, Mitglied des Verwaltungsrates
BGW Management Advisory Group, Gründer
BMI-Lab, Gründer
GLORAD Shanghai, Co-Director/Gründer
Swiss FinTech Innovation Center, Mitglied des Advisory Board
Humboldt Institute for Internet & Society Berlin, Mitglied des International Advisory Board
Jennifer Maag
Mitglied des Verwaltungsrates
(seit 2020)
1969, Schweizerin/Deutsche/Amerikanerin
Gründerin und Managing Partner der Capital Concepts International AG (CCI) seit 1999. Von 1992 bis 1996 Wirtschaftsprüferin für Deloitte in Zürich und München, Prüfung zum Certified Public Accountant (CPA); von 1996 bis 1999 Senior Manager KPMG Corporate Finance, Zürich.
Abschluss in Volkswirtschaft an der University of California, Berkeley (USA)
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Universität Zürich Foundation (UZH), Mitglied des Stiftungsrates
Kardex Holding AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Diverse Mandate in privat gehaltenen Schweizer und Deutschen Unternehmen
Delegierte des Verwaltungsrates und CEO
(seit 2001)
1959, Schweizerin
Eintritt in die Weidmann Gruppe 1995 als Leiterin Unternehmensentwicklung, ab 1998 zusätzlich Führungsverantwortung für ETBA Asia/Pacific. Zuvor Generalsekretärin SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft AG), Neuhausen/Rheinfall (CH), und Rechtsanwältin bei Lenz & Stähelin, Genf (CH).
Master in Rechtswissenschaften (Fürsprecherpatent) der Universitäten Bern (CH), und LL.M. der Georgetown University, Washington DC (USA); CH und US Anwaltspatente. Executive MBA der Universität St. Gallen (CH).
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Swiss Life AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Biomed AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Energie Zürichsee Linth AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Société Suisse des Explosifs, Mitglied des Verwaltungsrates
Economiesuisse und Swissmem, Mitglied des Vorstandes
Universität St. Gallen, Mitglied des Internationalen Beirates
Handelsgericht Kanton St. Gallen, Handelsrichterin
USZ Foundation, Mitglied des Stiftungsrates
weitere Mandate in Stiftungen
Maximilian Veit
Mitglied der Geschäftsleitung
CFO
1979, Deutscher
Eintritt in die Weidmann Gruppe 2014. Zuvor CFO bei der Netstal Maschinen AG in Näfels (CH) und Vice President Finance des weltweiten Segments Spritzgiessmaschinen innerhalb der KraussMaffei Gruppe München (DE).
Dipl. Wirtschaftsinformatiker der DHBW (duale Hochschule Baden-Württemberg) Stuttgart – in Kombination mit dem Praxispartner Siemens AG München (DE). International Executive MBA der Universität St. Gallen (CH).
Jurg Brunner
Mitglied der Geschäftsleitung
Co-Leitung Unternehmensbereich Electrical Technology
1961, Amerikaner und Schweizer
Eintritt in die Weidmann Gruppe 2007. Zuvor verschiedene Management- und Führungsfunktionen bei der VonRoll in Frankreich und USA, sowie Senior Buchhalter der Societé de Contrôle Fiduciare SA, Genf (CH).
Executive MBA des Sage Colleges, Albany, NY (USA).
Dr. Daniel J. Tschudi
Mitglied der Geschäftsleitung
Co-Leiter Unternehmensbereich Electrical Technology
1962, Schweizer
Eintritt in die Weidmann Gruppe 1993. Verschiedene Managementfunktionen innerhalb des Weidmann Unternehmensbereiches Electrical Technology.
Doktorat in Elektrowissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne/EPFL (CH), und Master of Science der Universität von Montreal (CA).
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Biomed AG, Mitglied des Verwaltungsrates
Uwe Tomschin
Mitglied der Geschäftsleitung
Leitung Unternehmensbereich Medical Technology
1965, Deutscher
Eintritt in die Weidmann Gruppe 2014. Zuvor verschiedene Managementfunktionen innerhalb der Schott-Gruppe in Deutschland, England, USA, Tschechien, Japan und Süd-Korea, sowie CEO der Schott Schweiz AG.
Maschinenbaustudium der Fachhochschule Wiesbaden (DE).
Martin Meier
Mitglied der Geschäftsleitung
Leitung Global Human Resources
1970, Schweizer
Eintritt in die Weidmann Gruppe 2021. Zuvor verschiedene Human Resources- und Managementfunktionen bei der Kistler Gruppe, Saurer Gruppe, Sulzer Chemtech und OC Oerlikon, wovon mehr als sieben Jahre wohnhaft in Asien.
lic. oec. HSG / MBA der Universität St. Gallen (CH).